Skip to main content Skip to page footer

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wirtschaften ist Leitlinie in der Organisation und Durchführung der weltweit größten Agrarmesse. Dafür setzt die DLG als Veranstalter der AGRITECHNICA und SYSTEMS & COMPONENTS auf klima-, umwelt- und ressourcenschonende Maßnahmen in der Zusammenarbeit mit Partnern, Ausstellern und Besuchern. Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Energie, Abfallmanagement, Logistik, Mobilität und Gastronomie.

Durch die Zusammenarbeit mit WeReforest, ein Programm des DLG e. V., das Waldbesitzer:innen beim Umbau und der Begründung klimastabiler zukunftsfähiger Mischwälder unterstützt, erhalten Aussteller und Besucher die Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Grünstes Messegelände der Welt

Das Messegelände in Hannover umfasst 160.000 m² Rasenfläche, 90.000 m² Gehölzfläche und 3.824 Bäume.

94 % Recycling

Der größte Teil des Abfalls, der während der Veranstaltung anfällt, wird recycelt. Reststoffe und Sondermüll werden fachgerecht entsorgt.

Zertifizierter Foodservice*

Saisonales und regionales Catering, Vermeidung von Einwegbesteck, recycelbare und kompostierbare Verpackungen.
* Nach ISO 14001 und ISO 50001

Intelligente Transport- und Energiesysteme

Verwendung von 100 % Ökostrom aus Wasserkraft (Einsparpotenzial 18.000 t CO2 jährlich). Einsatz reiner LED-Beleuchtung in den Messehallen bis 2025.

Wiederverwendbare Materialien

Größtenteils wiederverwendbare Standbaumaterialien bei den Full-Service-Standbauangeboten, inklusive LED- Beleuchtung.

Papierloses Ticketing

Weitestgehend papierloses Service-Management für Aussteller und Besucher.

Was wir gemeinsam tun

Wir setzen uns für eine nachhaltige Gestaltung der SYSTEMS & COMPONENTS ein und ermöglichen es Ausstellern und Besuchern, aktiv an der Wiederbewaldung und Stabilisierung der Wälder in Deutschland mitzuwirken. Mit jedem regulären Ticketkauf und jeder Ausstellungsfläche leisten Sie einen direkten Beitrag zum Waldumbau:

  • 1 € pro verkauftem Besucherticket fließen direkt in die Aufforstungsprojekte von WeReforest
  • 0,50 € pro m² verkaufter Ausstellungsfläche fließen direkt in die Aufforstungsprojekte von WeReforest

Eine weitere Möglichkeit, den eigenen Messebesuch klimafreundlicher zu gestalten, bietet das Green Ticket. Mit einem Aufpreis von 3 Euro wird für jedes dieser Tickets ein Baum in einem der WeReforest-Projekte gepflanzt – lokal, regional und transparent nachvollziehbar in Deutschland.

Jetzt aktiv werden und mit dem Green Ticket einen Baum pflanzen

So können Sie mitwirken

Jeder Messebesuch kann einen positiven Einfluss auf den Klimaschutz haben. Neben dem Kauf eines Green Tickets oder einer freiwilligen Spende gibt es weitere Möglichkeiten, sich aktiv zu engagieren:

  • Nutzen Sie nachhaltige Anreiseoptionen: Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder bilden Sie Fahrgemeinschaften.
  • Besuchen Sie den WeReforest-Stand auf der AGRITECHNICA: Erfahren Sie mehr über nachhaltige Forstwirtschaft und lassen Sie sich inspirieren.
  • Weitersagen und Unterstützen: Erzählen Sie anderen vom WeReforest und seinen Klimaschutzprojekten. Durch mehr Sichtbarkeit und Reichweite kann das Programm weiter wachsen, nachhaltiges Handeln fördern und noch mehr wirkungsvolle Projekte realisieren.

Durch dieses Engagement leistet die AGRITECHNICA gemeinsam mit ihren Besuchern und Ausstellern einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz und tragen zur Entwicklung widerstandsfähiger, zukunftsfähiger Wälder in Deutschland bei.

Jede Unterstützung trägt dazu bei, unsere Wälder klimastabil und zukunftsfähig zu gestalten!

Nachhaltigkeits-Leitfaden für Aussteller

Der Leitfaden informiert Aussteller über ressourcensparende Maßnahmen in der Planung und Durchführung ihres Messeauftritts.

  • Setzen Sie auf digitale Flyer mit „DLG QR Codes“ und vermeiden Sie große Mengen an Papier.
  • Weisen Sie Ihren Standbauer an, recycelbaren Teppich oder wiederverwendbare Teppichfliesen auf Ihrem Stand zu verlegen.
  • Reduzieren Sie Standbaumaterialien, wo immer es geht.
  • Verwenden Sie Standmodule, die wiederverwendbar sind, oder einfach recycelbare Materialien.
  • Prüfen Sie, ob Sie Verpackungsmaterialen mehrfach verwenden können.
  • Prüfen Sie, ob ein Upcycling von Firmenbekleidung möglich ist.

  • Prüfen Sie, ob es möglich ist, Ihre Maschinen nicht in Folie verpackt, sondern überdacht zu transportieren.
  • Organisieren Sie die Anreise Ihrer Mitarbeiter:innen per Bus-Shuttle nach Hannover und zum Messegelände.
  • Elektromobilität: Nutzen Sie die Ladestationen auf dem Messegelände.

  • Nutzen Sie den Green Voucher unseres WeReforest-Projekts für Ihr Einladungsmanagement. Sie investieren dabei gleichzeitig in klimastabile Waldflächen.
  • Fügen Sie Ihrer Besuchereinladung einen Link zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel hinzu.

  • Verwenden Sie Mehrweg-Geschirr und -Besteck.
  • Engagieren Sie einen Caterer, der regionale und saisonale Produkte verwendet.

  • Achten Sie auf regionale Servicepartner.

  • Planen Sie wiederverwendbare Dekorationsmaterialien ein.
  • Ersetzen Sie Schnittblumen durch Topfpflanzen.

  • Reduzieren Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens und unterstützen Sie die vielfältigen Ökosystemleistungen unserer Wälder.
  • Im Servicebereich des Aussteller-Service-Portals erhalten Sie weitere Informationen und können direkt an den Verein spenden.